Übersicht
Der Erste Weltkrieg hat wie kaum ein anderes Ereignis des 20. Jahrhunderts die jüngere historische Entwicklung Europas geprägt. Die aus ihm resultierenden sozialen, politischen und ökonomischen Verwerfungen bildeten die Grundlage für die spätere Ausbildung totalitärer Herrschaftsformen und den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs in Europa. Zugleich markiert er die Selbstzerstörung und Abdankung der europäischen Staatenwelt als weltpolitische Führungs- und Ordnungsmacht - einer Zäsur, die über den kontinentaleuropäischen Bereich hinaus Bedeutung haben sollte und langfristig eine neue globale Weltordnung begründete.

Wer sich mit den Ursachen des Ersten Weltkriegs beschäftigt, wird kaum umhin können, sich näher mit der europäischen Diplomatiegeschichte nach Gründung des Deutschen Reiches 1871 auseinanderzusetzen. Doch während sich die zu diesem Themenbereich in den letzten Jahrzehnten erschienene wissenschaftliche Literatur kaum noch überblicken läßt, ist eine speziellere Untersuchung des mindestens ebenso wichtigen Einfluß der militärischen Elite auf die politischen Entscheidungsträger bisher kaum erfolgt.

Um diese Lücke schließen zu helfen, ist die hier in Auszügen veröffentlichte Arbeit entstanden, die 1997 an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf von Herrn Professor W. J. Mommsen zugleich als Magisterarbeit angenommen wurde.

Sie untersucht unter dem Titel

"Die Präventivkriegsbestrebungen in der militärischen Führungselite im Kaiserreich und in der Donaumonarchie, 1885 - 1890"

die Rolle der militärischen Führung im Deutschen Reich und in der Donau-Monarchie während der Winterkrise 1887/88. Anders als während der "Krieg-in-Sicht-Krise" von 1875 stand die europäische Staatengemeinschaft damals an der Schwelle zum Ersten Weltkrieg - fast drei Jahrzehnte vor seinem Ausbruch.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Hauptteil - aufgrund des Umfangs und urheberrechtlicher Interessen hier
                                               nur auszugsweise publiziert

Schlußbetrachtungen

Bibliographie


Gästebuch
 

E-Mail an den Verfasser:

[Home]   [Impressum]

 

(c) Maximilian Steller, 1999